top of page

01

ANGEBOT

OSTEOPATHISCHEN KONSULTATION

Während einer osteopathischen Konsultation schaue ich mir zu Beginn dein Pferd in Bewegung an, um bereits erste Bewegungseinschränkungen und Problembereiche identifizieren zu können. Mit der anschliessenden manuellen Diagnostik können weitere Dysfunktionen festgestellt und genauer bestimmt werden.

Bei der Behandlung arbeite ich hauptsächlich mit faszialen, myofaszialen und strukturellen Methoden, dabei orientiere ich mich an anatomischen Strukturen und folge biomechanischen Prinzipien. Bei Bedarf ergänze ich meine Behandlung gerne mit den sanften Techniken der viszeralen und cranio-sakralen Osteopathie.

In der Regel findet die osteopathische Behandlung bei dir im Stall statt.  

Veterinaer_Osteopathie_Julia_Schwarz_14.

ABLAUF OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG

1

AUSFÜHRLICHE ANAMNESE

4

MATERIALBEURTEILUNG

5

BEHANDLUNG

3

MANUELLE DIAGNOSTIK

7

EMPFEHLUNGEN ÜBUNGEN

8

 ZUSAMMENARBEIT EXPERTEN
FOLGEBEHANDLUNG
Veterinaer_Osteopathie_Julia_Schwarz_17.
Ablauf einer Behandlung

DIE DREI GRUNDPRINZIPIEN

ABHÄNGIGKEIT VON STRUKTUR UND FUNKTION


Für eine korrekte Funktion braucht es eine intakte Struktur, da die Struktur die Funktion vorgibt.
Beispiel: Ein einseitig zu stark gekürzter Huf (gestörte Struktur) führt dazu, dass das Pferd nicht mehr korrekt plan fussen kann (gestörte Funktion).



EINHEIT DES KÖRPERS


Der Körper wird als eine physiologische Einheit angesehen, bei der die verschiedenen Strukturen und Funktionen in enger Verbindung miteinander stehen und sich dadurch gegenseitig beeinflussen.
Beispiel: Eine Blockade des Schultergelenks kann zwar lokal Schmerzen und eine Lahmheit auslösen, aber auch in der Folge zu Problemen in der Hinterhand führen.



SELBSTREGULIERUNG UND SELBSTHEILUNG DES KÖRPERS


Grundsätzlich kann sich jeder Körper selbst im Gleichgewicht halten. In gewissen Fällen kann seine Anpassungsfähigkeit jedoch überschritten werden und eine Krankheit kommt zum Ausbruch. Die Osteopathie versucht dann den Körper wieder in einen Zustand zu versetzen, in dem die Selbstregulierung wieder greifen kann. Bereits der Begründer der Osteopathie Andrew Taylor Still sagte: «Such die Läsion, finde sie, korrigiere sie und die Natur erledigt den Rest». Dies erklärt auch, weshalb osteopathische Behandlung manchmal nicht sofort wirken, sondern etwas Zeit brauchen bis sich der erwünschte Erfolg einstellt.
Beispiel: Ein Pferd rutscht auf der Weide aus und stürzt, dabei kommt es zur Blockade eines Wirbels. Der Wirbel löst sich nicht von alleine, was zu Schmerzen und Funktionseinschränkungen führt. Die Selbstregulierung und -heilung des Körpers ist überfordert. Mittels osteopathischer Techniken wird der Wirbel gelöst, die umgebenden Gewebe erholen sich anschliessend selbstständig und erhalten ihre Funktion zurück.
 

Veterinaer_Osteopathie_Julia_Schwarz_13.jpg

WANN IST EINE OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG SINNVOLL?

Eine osteopathische Behandlung ist kein Allheilmittel, stellt aber eine sehr gute Ergänzung zu den klassischen tierärztlichen Behandlungen dar und kann in zahlreichen Situationen äusserst wirkungsvoll sein. Dazu gehören unteranderem:

1

RITTIGKEITSPROBLEME

4

MOBILITÄTSVERLUST / STEIFHEIT

7

ZUR REHABILITATION

5

TAKTUNREINHEITEN

8

LEISTUNGSOPTIMIERUNG

3

VERÄNDERTE KÖRPERHALTUNG

9

PRÄVENTIV

Je nach Schweregrad und Alter der Läsion können mehrere Behandlungen nötig sein, bis alle Problemzonen gelöst werden können.

Achtung: Akute oder starke Lahmheiten, Verletzungen und Schmerzen müssen immer zuerst von einer Tierärztin oder einem Tierarzt abgeklärt und behandelt werden. In Absprache ergänze ich jedoch gerne die tierärztliche Therapie mit einer osteopathischen Behandlung, um die Genesung deines Pferdes optimal zu fördern.

Falls du unsicher bist, ob eine osteopathische Behandlung für dein Pferd das Richtige ist, berate ich Dich gerne zur aktuellen Problematik.


 

Problematiken

EINE BEHANDLUNG BUCHEN

Veterinaer_Osteopathie_Julia_Schwarz_7.j
Kosten Behandlung

Osteopathische Behandlung Pferd

CHF 180.–

Veterinaer_Osteopathie_Julia_Schwarz_16_
Kosten Folgebehandlung

Osteopathische Behandlung Pferd

CHF 160.–

innerhalb von 3 Monaten

Veterinaer_Osteopathie_Julia_Schwarz_15_
Fahrtkosten

10km inklusive danach CHF 0.70/km ab folgenden Standorten >

4586 Kyburg-Buchegg SO
5417 Untersiggenthal AG (ab 3 Kunden in der gleichen Region)

 

Bezahlung

Direkt vor Ort bar oder TWINT, bei Stammkunden auch auf Rechnung möglich.

 

Terminvereinbarungen sind verbindlich und müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten werden die Behandlung und gegebenenfalls auch die Fahrkosten in Rechnung gestellt.

PREISE
bottom of page